Darbietung Gesundheitskarate für Krebspatientinnen
Übungsleiter der Abteilung Laufen&Walking
Volleyball
Am Fitnessparcours Meck Fit Treff
Tenniscamp 2019
Nordic Walking
Tischtennis
Aktuelle Seite:
Home
NEWS
MSV Tenniscamps 2021
die allseitsbeliebtenTenniscamps in den Sommerferien wollen wir auch dieses Jahr wieder anbieten. MitmachenkönnenalleKinder und Jugendliche von 5 bis 16,unabhängig von derSpielstärke.AuchKinder, die kein Mitglied imMSV sind, sind herzlich willkommen (alsobringt eure Freunde mit).Wie in den letztenJahrenfindet unserTenniscamp wieder in der ersten(05. - 09.07.2021) und letzten (09.-13.08.2021) Ferienwochestatt (5-Tages-Camps).
Die Familien Süsser und Thünker genossen einen Nachmittag an der frischen Luft bei einem ganz speziellen Outdoor-Bewegungsangebot des Meckenheimer Sportvereins. Als Teil der landesweiten Initiative #trotzdemSPORT, verantwortet vom Landessportbund NRW, hat sich der MSV etwas Besonderes für seine Sportfreunde einfallen lassen. An 7 Stationen in Meckenheim, die per QR-Code verbunden sind, warten witzige Bewegungsaufgaben auf abenteuerlustige Familien. Um die Aufgaben zu lösen und den Standort für die nächste Station zu erhalten, müssen sich Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den verschiedensten Herausforderungen stellen. Als Belohnung wartet an der letzten Station eine Schatzkiste mit Überraschungstüten auf die kleinen Entdecker.
Laufabteilung des MSV blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Das vergangene Jahr war auch für Sportvereine in vielerlei Hinsicht mit großen Herausforderungen verbunden. Das MSV-Läuferteam hatte 2020 viele schöne Erlebnisse, wenn auch auf einer anderen Art und Weise. Der engagierten Gruppe mangelte es aber keineswegs an Ideen, um die sportliche Fitness zu erhalten und zu verbessern. Individuelle Trainingspläne wurden erstellt und auch online wurde sich regemäßig zum Athletiktraining verabredet.
Viele Läufe standen nur virtuell auf dem Programm. So zum Beispiel der VR Bank Marathon Flensburg und der Generali Marathon Köln, für die die Abteilung als Marathon Botschafter aktiv ist. Nachdem der BMW Berlin Marathon leider gestrichen wurde, beteiligte sich Andrea Engels am Coronarun-Halbmarathon in Trier. Sabine Pinsdorf belegte bei einem der ersten virtuellen Läufe "Lauf weiter - Joo" den 2ten Platz auf der 10km Distanz.
Zum Jahresabschluss viele Laufminuten für die Jungen, kurze und schnelle für die Seniorin
Auch im Dezember war gemeinsames Training untersagt, auch im Dezember stellten sich die Leichtathleten des MSV einer Herausforderung, die sich wiederum die Trainer Frank und Susanne Hahn ausgedacht hatten.
Mussten im November viele Laufminuten bei Dauerläufen gesammelt werden, galt es nun bei der Dezember-Challenge, bestimmte Runden auf der Meckenheimer Finnenbahn möglichst schnell zu laufen. Vier Strecken von ca. 400 m, 800 m, 1000 m und 1400 m Länge auf aus dem gemeinsamen Sommertraining bekannten Runden mussten absolviert und die Ergebnisse gemeldet werden. Bei weltrekordverdächtigen Zeiten wäre zur Bestätigung ein Termin mit dem Trainer vereinbart worden! Dieser nahm wie auch der Abteilungsleiter Jan Lorenz an der Dezember-Challenge teil. Gab es doch einen Sonderpreis für diejenigen, die den Trainer besiegten. Um die Chancengleichheit zu erhöhen, fand eine Gewichtung der kürzeren Strecken im Verhältnis zu den längeren Strecken statt.
Trotz der Einstellung des Trainingsbetriebs möchte der Verein seinen Mitgliedern ein Stück Normalität bewahren und eine Möglichkeit, sich auch während den Einschränkungen fit und aktiv zu halten. Mit einem eigenen YouTube-Kanal hat der MSV innerhalb kürzester Zeit eine bunte Auswahl an Trainingsvideos erstellt und damit eine große Reichweite erzielt.
Nicht nur das Animationsgeschick der Trainer sorgt für zahlreiche Klicks, die Topreiter der Beiträge sind vor allem Familien-Workouts mit Kindern. Die jungen Sportler zeigten viel Engagement und Professionalität während sie vor laufender Kamera gymnastische Übungen vorführten. So werden nicht nur Erwachsene zu mehr Fitness im häuslichen Wohnzimmer animiert, auch so manches Kind lässt sich von seinen Altersgenossen zu mehr Bewegung begeistern.
Weihnachtsüberraschung als kleines Dankeschön für die Turnerinnen des MSV
Was für ein verrücktes Jahr für die Turnerinnen des MSV. Normalerweise treffen sich die 37 Turnerinnen und ihre 7 Trainerinnen mindesten 2-mal die Woche. Hinzu kommen die Wettkämpfe. Ob „Biene-Maja- “ und „Schneeflocken-Wettkampf“ für unsere jüngeren Turnerinnen oder die Qualifikation-Wettkämpfe für die älteren Jahrgänge - dieses Jahr fand leider kein Wettkampf statt. Auch die Turnhalle und die Geräte konnten sehr lange nicht genutzt werden, da Turnen zu den Kontaktsportarten zählt und somit nicht erlaubt war. Dafür wurde im Leichtathletik-Stadion oder ganz individuell trainiert. Zumindest das jährliche Sichtungstraining konnte, gemäß der gültigen Corona-Verordnung durchgeführt werden. Die Abteilung Wettkampfturnen konnte daher 8 neue Turnerinnen in den Jahrgänge 2012 bis 2015 willkommen heißen.
Ein Outdoor-Bewegungsangebot für Familien des Meckenheimer Sportvereins
Kreativ und abwechslungsreich den Bewegungshunger unserer Kinder stillen? Ohne Sport- und Freizeitangebote eine echte Herausforderung.
Für ein bisschen Action und Familienspaß während der dunklen Jahreszeit sorgt der MSV mit einem speziellen Outdoor-Bewegungsangebot. Ab dem 16.12.20 warten 7 Bewegungsstationen für Familien mit Kindern im Alter von 3 – 14 Jahren rund um den Schulcampus darauf, entdeckt und genutzt zu werden. Verbunden sind diese per QR-Code. Los geht es am Schaukasten des MSV am Neuen Markt. Zeitlich unabhängig machen sich die Familien selbstständig auf die Suche nach den Codes und lösen witzige Bewegungsaufgaben an der jeweiligen Station. Als Belohnung gibt es für die kleinen Entdecker am Ende der Tour eine Schatzkiste mit einer Überraschungstüte.
So bringt der MSV vorbildlich seine jüngsten Mitglieder und deren Eltern in Schwung, hält sie weiter fit, auch ohne das gewohnte Dach der Turnhalle über dem Kopf.Das Vereinsangebot ist Teil der landesweiten Initiative #trotzdemSPORT, verantwortet vom Landessportbund NRW und betreut von Julia Thimm, einer engagierten Übungsleiterin des MSV.
Es wartet ein kleine Überraschung auf unsere jungen Nachwuchssportler
Auch wenn das Vereinsleben derzeit stillt steht, möchten wir den Kontakt zu unseren Mitglieder aufrechterhalten und unseren jüngsten Sportlern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen. Ab dem kommenden Montag können sich alle MSV-Kids bis 14 Jahre eine kleine Adventstüte bei uns in der Geschäftsstelle, am Dorfplatz 13 in Meckenheim abholen. Zu den folgenden Zeiten können die Adventstütchen, nahezu kontaktlos am Fenster unserer GS,abgeholt werden:
Dienstag, 15.12 von 16.00-19.00 Uhr Mittwoch, 16.12 von 16.00-18.00 Uhr Donnerstag, 17.12 von 10.00-12.00 Uhr Freitag, 18.12 von 17.00-19.00 Uhr