
Schwimmen



Vom Seepferdchen zum Goldabzeichen – Beim MSV werden aus Nichtschwimmern begeisterte Wasserratten. Hier erlernen schon die kleinsten unter professioneller Beaufsichtigung mit Spiel & Spaß das freie Schwimmen. In der Regel beginnen die Kinder ab dem 5 Lebensjahr mit den Anfängerkursen. Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer vermitteln die Techniken des Kraul-, Rücken- und Brustschwimmens und vermitteln Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit dem neuen Element. Neben zahlreichen Angeboten für Anfänger und Kursen zum Erwerb der Schwimmanzeichen, bietet der MSV auch Wassergymnastik und Leistungskurse für Erwachsene an.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten und hoher Nachfrage besteht derzeit ein Aufnahmestopp für das Anfängerschwimmen Seepferdchen und keine Aufnahme auf eine Warteliste. Wir bitten um Verständnis, zur Zeit keine Anfragen zu stellen.
Allgemeine Informationen
Der Verein bietet zahlreiche Schwimmkurse für Schwimmanfänger bis hin zu Bronze-, Silber- & Goldkursen an. Aufgrund eines erhöhten Anfrage-Aufkommens ist leider mit Wartezeiten zu rechnen. Anfragen zu freien Plätzen richten Sie bitte an: schwimmen@msv-meckenheim.de. Neben unseren Angeboten für Kinder, bieten wir auch Rückschwimmen, Aqua-Fitness und Schwimm-Leistungstraining für Jugendliche und Erwachsene an. Bitte wenden Sie sich hierzu auch direkt an die Abteilungsleitung.
Unsere Kurse
Seepferdchen (Anfängerschwimmen)
Der Einstieg ins Schwimmen: Hier lernen die Kinder erste Bewegungen im Wasser, tauchen, gleiten und kleine Strecken schwimmen. Das Seepferdchen ist der erste große Schritt in Richtung sicheres Schwimmen und gibt den Kindern Selbstvertrauen im Wasser.
Anforderungen Seepferdchen:
– Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart (z. B. Brustschwimmen)
– Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
– Kenntnis von Baderegeln
Kurse: Montags 15:00 – 18:00 Uhr
Bronze (Deutsches Schwimmabzeichen Bronze)
Nachdem die Kinder sicher schwimmen können, folgt der Bronze-Kurs. Hier trainieren sie Technik, Ausdauer und erste längere Strecken. Der Kurs vermittelt auch spielerisch die Freude an Bewegung im Wasser und die Grundlagen für sicheres Schwimmen im Alltag.
Anforderungen Bronze:
– Sprung vom Startblock oder Beckenrand und 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
– 2 m Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes
– Paketsprung vom Startblock oder 1 m Brett
– Kenntnis der Baderegeln
Training: Montags von 15:00 – 19:00 Uhr
Silber (Deutsches Schwimmabzeichen Silber)
Im Silberkurs verbessern die Kinder ihre Schwimmtechnik, Ausdauer und Koordination. Auch Sicherheit im Wasser steht hier im Vordergrund. Gleichzeitig lernen sie, ihre Kräfte besser einzuschätzen und gewinnen dadurch mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Anforderungen Silber:
– Sprung vom Startblock und 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten (davon 300 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage)
– 10 m Streckentauchen
– 2 Sprünge aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
– 2 mal Tieftauchen bis 2 m mit Heraufholen eines Gegenstandes
– Kenntnisse der Selbstrettung und Baderegeln
Training: Montags 15:00 – 18:00 Uhr
Gold (Deutsches Schwimmabzeichen Gold)
Das Goldabzeichen ist die höchste Schwimmauszeichnung im Breitensport und stellt entsprechend hohe Anforderungen. Wer hier besteht, zeigt nicht nur Können in allen Schwimmlagen, sondern auch Ausdauer, Disziplin und Spaß an sportlicher Herausforderung.
Anforderungen Gold:
– Sprung aus 3 m Höhe und 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten (davon 200 m in Bauchlage, 200 m in Rückenlage, 200 m in beliebiger Lage)
– 50 m Kraulschwimmen
– 50 m Rückenkraulschwimmen mit Grätschschlag ohne Armtätigkeit
– 10 m Streckentauchen mit Heraufholen von 3 kleinen Gegenständen innerhalb von 3 Minuten (max. 3 m Wassertiefe)
– 50 m Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
– 3 Sprünge aus 3 m Höhe (z. B. Salto vorwärts, Paketsprung, Hechtsprung)
– 25 m Schleppen mit Partner
– Kenntnisse über Hilfsmaßnahmen zur Selbst- und Fremdrettung sowie über die Baderegeln
Training: Montags 16:00 – 17:00 Uhr / 18:00 – 19:00 Uhr
Aqua-Fitness
Ein Angebot für Erwachsene und alle, die sich im Wasser fit halten möchten – unabhängig vom Schwimmniveau. Aqua-Fitness / Aqua-Jogging ist gelenkschonend, kräftigt Muskulatur, verbessert Ausdauer und macht Spaß in der Gruppe unter Anleitung. Durch den Auftrieb im Wasser werden die Gelenke entlastet, sodass auch Menschen mit Einschränkungen problemlos mitmachen können.
Training: Montags 19:00 – 19:45 Uhr & Mittwochs 19:30 – 20:30 Uhr
Rückenschwimmen
Ein besonderes Angebot, das sich speziell auf Technik und Kondition des Rückenschwimmens konzentriert. Ob als eigenständige Übung oder als Teil des Schwimmtrainings — hier wird gezielt an Rückenlage, Arm- und Beinschlag sowie Rhythmus gearbeitet. Das Training eignet sich sowohl für Anfänger, die das Rückenschwimmen sicher erlernen möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen.
Training: Montags 17:45 – 18:30 Uhr & Freitags 14:00 – 14:45 Uhr
Anfängerschwimmen für Erwachsene
Ein Schwimmkurs speziell für Erwachsene, die sich unsicher im Wasser fühlen oder nie richtig schwimmen gelernt haben.
Training: Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Unser Team

Jonah
stellv. Abteilungsleiter & Übungsleiter

Larissa

Rebecca

Lilli

Julia

Marlin

Sarah

Saphira


